COPY-IDENT Anwaltskonferenz: Neue EU-Urheberrechtsverordnungen

COPY-IDENT setzt sich für jeden einzelnen Fall mit aller Kraft ein. Aber das ist nicht alles, was wir tun: Wir arbeiten ständig daran bei neuen Entwicklungen im Urheberrecht an vorderster Front dabei zu sein. Im letzten Jahr haben wir unsere Rechtsabteilung um zahlreiche Partner erweitert und damit die Reichweite der Rechtsdurchsetzung exponentiell erhöht. Wir wollen […]

Legal-Basics Teil 2: Fotos von Personen – Wen darf ich fotografieren?

Ob in fernen Ländern oder in heimischen Straßen: Menschen sind für viele Fotografen mindestens genauso spannende Motive wie Gegenstände, Landschaften oder Gebäude. Aber darf man Personen einfach fotografieren? Und dürfen diese Bilder auch auf der eigenen Webseite, Instagram oder Facebook veröffentlicht werden? Sind Personen auf einem Bild abgebildet, tritt neben die Urheberrechte noch ein gänzlich […]

Legal-Basics Teil 1: Fremde Häuser fotografieren – Darf man das?

Was darf ich eigentlich bedenkenlos fotografieren und was nicht? Gibt es Rechte, die zu beachten sind, wenn ich das Empire State Building oder da Vinci’s „Mona Lisa“ ablichten möchte? Diese Fragen stellen sich nicht nur professionelle Fotografen. Wir haben uns mit dem Thema „Fotografieren von fremdem Eigentum“ beschäftigt und uns auch angesehen, wie andere Länder […]

Memes – lustig, nur nicht beim Copyright!

Täglich bloggen, twittern, posten und teilen Millionen von Internetnutzern die Inhalte anderer in sozialen Medien. Dieses Verhalten führte zu einer blühenden, sozialen Internetkultur, die allerdings widerstreitende Interessen mit sich bringt. In diesem Artikel möchten wir die Verbreitung des Internetphänomens „Meme“ und seine urheberrechtliche Einordnung genauer beleuchten. Ein Meme \ˈmēm\. kann praktisch alles sein – von […]

Wenn Kunden nicht zahlen – was tun?

Viele Fotografen kennen das Problem: Ein Kunde zahlt die Rechnung nicht – in einigen Fällen selbst dann nicht, wenn das Foto bereits genutzt wird. Wenn ein Kunde die Rechnung für geleistete Arbeit nicht bezahlt, kann das existenzbedrohend sein. Doch was genau ist dann zu tun? Wie kommt man als Fotograf zu seinem Geld, wenn der Nutzer die Zahlung der […]